Inmitten des pulsierenden Düsseldorfer Veedel Unterbilk wurde ein leerstehendes Ladenlokal nicht nur erhalten, sondern in einen neuen Kontext gesetzt. Dieses Projekt steht stellvertretend für unsere Ansätze in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Bauen im Bestand“, bei dem der Respekt vor der Vergangenheit auf eine innovative und zukunftsorientierte Art und Weise angewendet wird.
Der Raum selbst erzählt die Geschichte seiner Nutzung – der alte Boden mit sichtbaren Gebrauchsspuren bleibt erhalten und verleiht dem Raum eine Authentizität, die den modernen Eingriff verstärkt.
Ein markantes Gestaltungselement des Designs ist der „Container“ mit abgerundeten Ecken, der als Trennungselement der verschiedenen Funktionsbereiche fungiert.
Dieser Container definiert nicht nur Arbeitsbereiche, sondern bietet auch praktischen Stauraum. Die integrierten Nutzungen Garderobe, WC und Think Tank fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und sorgen für eine geradlinige, minimalistische Atmosphäre. Der Sanitärbereich wurde aufgrund eines Wasserschadens ebenfalls mit Bedacht umgestaltet und verleiht den Räumen eine moderne Optik, die dennoch die ursprüngliche Wirkung des Raumes respektiert.
Das Herzstück dieses Projekts ist jedoch die nachhaltige Gestaltung: Wiederverwendete Bauelemente und ressourcenschonende Materialien unterstreichen das ganzheitliche Konzept. Diese Entscheidung ist nicht nur aus ökologischer Sicht von Bedeutung, sondern auch ein Statement zur Verantwortung, die moderne Architektur gegenüber der Umwelt und den vorhandenen Ressourcen trägt.